Alle Schüler der Jahrgangsstufe 8 erleben eine Safari der etwas anderen Art. Sie besuchen drei Tage das Bildungszentrum des Baugewerbes e.V. am Bökendonk und sammeln erste Erfahrungen in der Berufswelt. Sie können dabei ihre Stärken kennenlernen und Fähigkeiten entdecken. Bei dieser praktischen Berufsorientierung können sie intensiv in verschiedene Berufsfelder aus den Bereichen Handwerk, Technik und Wirtschaft, Soziales reinschnuppern. Unter der Anleitung von Ausbildern werden die Schüler an die Tätigkeiten herangeführt. Zuvor findet für jeden Schüler eine Potentialanalyse statt, die mit jedem einzelnen Schüler im vertraulichen Rahmen besprochen wird.

BOB – Berufsorientierungsbüro
Ein neues BOB entstand im 1. Halbjahr 2010/ 2011 unter der fachkundigen Anleitung des Techniklehrers, Herr Kohnen. Jetzt gibt es ein tolles Büro, indem die Schüler sich nun von unserem Stubo, Frau Soboll und Frau Franken beraten lassen können. Die Schüler schafften es dem alten Klassenraum ein neues Outfit zu verpassen.
Damit das Ganze für uns als Schule umgesetzt werden konnte, wurden Mittel aus dem Förderprogramm „Türen öffnen – Chancen ergreifen eingebracht“ eingebracht.

Schulabgängerseminare
Das Schulabgängerseminar wird im 9. Schuljahr durchgeführt und findet außerhalb der Schule statt. Im Verlauf des fünftägigen Seminars arbeiten die Schüler intensiv an ihrer Berufsfindung. Sie erhalten Informationen zu bestimmten Berufen und üben Einstellungstests und Bewerbungsgespräche. Zudem erhalten sie die Möglichkeit,
ihre praktischen Fähigkeiten zu erkunden. An einem Tag werden Vorstellungsgespräche simuliert. Hier haben die Mädchen und Jungen auch die Möglichkeit, Kontakte zu Ausbildern oder evtl. Auszubildenden aufzunehmen.
An der Organisation und Durchführung des SAS sind das Bistum Aachen, das Jugendzentrum Fischeln, der Schulsozialarbeiter und die Berufseinstiegsbegleiter beteiligt.
Bei der Durchführung des SAS im Schuljahr 2014/15 hat sich herausgestellt, dass eine Seminardurchführung unterteilt in eine Mädchen- und eine Jungengruppe für den Lehr- und Lernerfolg sehr gut war.




Schule und Ausbildung – besser mit Netz und doppeltem Boden.
Viele Schüler nutzen die Chance einer Berufseinstiegsbegleitung. Auch wenn ihnen der Schulabschluss schwer fallen sollte, lernen sie, wie man beides – Schule und Beruf -gemanagt bekommt.
Die Berufseinstiegsbegleiter unterstützen die Schüler, so dass sie ihren Schulabschluss schaffen und zeitnah mit ihrer Ausbildung beginnen können. Diesen „Drahtseilakt“ gestalten wir gemeinsam mit dem Schüler – Der Schüler übernimmt den aktiven Teil und zeigt, was in ihr oder ihm steckt.
Lieber Schüler, liebe Schülerin,
die Berufseinstiegsbegleitung ermöglicht dir einen Schulabschluss sowie den Sprung in eine fundierte Ausbildung. Wende dich bei Fragen einfach an unser Team. Gern beantworten wir dir, deinen Eltern oder Lehrern alle Fragen zu Deiner Berufseinstiegsbegleitung find.
Der erste Schritt ist einfach:
Wende dich einfach an unser Team. Gern beantworten wir dir, deinen Eltern oder Lehrern alle Fragen zu deiner Berufseinstiegsbegleitung.
- Individuelle Unterstützung beim Erkennen von Ressourcen, Eigenschaften, Fähigkeiten und Talente der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen
- Hilfe der Berufswahl
- Unterstützung bei der Praktikumssuche
- Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Erstellen von schriftlichen Bewerbungen und Onlinebewerbungen
- Bewerbungen per Telefon, Internet, E‑Mail
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Training von Einstellungstests
- Hilfe bei schulischen Schwierigkeiten/ Erreichen des Schulabschlusses
- Begleitung und Vorbereitung auf Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung oder auch Lehrstellenbörsen
- Zugriff auf einen Pool von Firmen und Kontaktadressen die Praktikums- und Ausbildungsplätze anbieten
- Die Berufseinstiegsbegleitung wird im Auftrag der Agentur für Arbeit und des ESF durchgeführt.
Individuelle Hilfe gibt es für den einzelnen Schüler.
Die nächsten Termine
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.